|
|
|
Tradition
Holzbau - Wohnqualität
Seit jeher nutzt der Mensch den Naturstoff Holz. Als Energiequelle,
zum Kochen, Bauen, Jagen usw. war er schon in den Anfangsstadien
der menschlichen Evolution einer der wichtigsten Rohstoffe.
Auch in der heutigen Zeit spielt Holz immer noch eine herausragende
Rolle. So wird es nicht nur zur Herstellung von Möbeln,
Fußböden, Fensterrahmen, Kinderspielzeug, Papier
etc. verwendet, sondern dient auch der Erstellung ganzer Häuser.
Zum Beispiel wohnt in Nordamerika und Skandinavien der Großteil
der Bevölkerung in Holzhäusern. Aber auch in Mitteleuropa
zeigt sich ein deutlich wiederkehrender Trend zugunsten des
Holzbaus.
Warum ist Holz so wichtig? Erstens ist es ökologisch,
ökonomisch, ressourcenschonend, nachwachsend und immer
verfügbar, schadstofffrei und langlebig und zweitens
kann es allein anhand von Sonnenenergie und unter Vermeidung
schädlicher Abgase, Abwässer und Abfälle produziert
werden. Zudem vermittelt es durch die einzigartige Kombination
seiner Eigenschaften und Leistungen einen unumstrittenen Wohnwert.
Holz weist im Vergleich zu Ziegel, Beton oder Stahl durch
seine schlechte Wärmeleitfähigkeit eine angenehm
warme Innenoberfläche auf. Der geringe Wärmeunterschied
zwischen
einer Holzwand und der Raumluft bewirkt eine geringe interne
Luftumwälzung und einen geringen Luftzug. So entsteht
neben der Energieersparnis eine besonders hohe Wohnqualität. |
|
|